Update: Der perfekte ETF für die Pazifik Region

Seit dem ursprünglichen Artikel zu Asien-Indexfonds sind mittlerweile zweieinhalb Jahre vergangen. Viel Zeit in der Welt der ETF, in der sich seit dem einiges bewegt hat. Für deutsche Anleger ist insbesondere der Markteintritt des Branchenriesen Vanguard relevant: Seit kurzem kann man jetzt auch an der Frankfurter Börse Vanguard-Indexfonds kaufen und verkaufen, was manchen Anleger geradezu in Extase versetzt.

Zur grundsätzlichen Bewertung der Vanguard ETF hat der Finanzwesir mal wieder die wesentlichen Dinge gesagt. Wichtigster Unterschied zu den anderen Platzhirschen iShares oder HSBC: Vanguard setzt auf den Indexanbieter FTSE, während die meisten anderen auf MSCI Indizes aufbauen. In der Praxis ist das kein so großer Unterschied, da die Indizes sehr ähnlich aufgebaut sind und auch in der Performance sehr eng beieinander liegen. Allerdings lassen sich die Fonds damit nicht mehr ganz sauber miteinander vergleichen. Was uns nicht davon abhält, das hier trotzdem zu tun.

Weiterlesen

Kostspielige Sachdividenden bei Xerox

conduent

Ich sollte öfters mal mein Depot kontrollieren. Also nicht meine Google Docs Übersicht, sondern das echte Depot bei der Bank. Bin nämlich seit Januar stolzer Besitzer von Aktien der Firma Conduent. Condu-was? Genau, nie gehört, ist aber auf einmal in meinem Depot vorhanden. Des Rätsels Lösung: Xerox, eine Depotleiche aus Dot.com Zeiten in meinem Portfolio, hat sich vemehrt, bzw. gespalten. Die einen machen weiterhin Drucker und heissen immer noch Xerox, die neuen Kids on the Block machen „business process outsourcing“ und hören auf den schicken Namen Conduent (das ist wie mit den Wandervögeln, die einen wollen jetzt nur noch wandern…).

Eigentlich eine triviale Geschichte und ein Nullsummenspiel: Statt 1.000 EUR Anteilen an einer Firma hat man jetzt 700 EUR Anteil an der Ursprungsfirma, die jetzt ohne die Abspaltung natürlich weniger wert ist, und 300 EUR an der neuen Ausgründung, macht also immer noch 1.000 EUR. Nichts gewonnen und nichts verloren, keiner zu Schaden gekommen. Wenns gut läuft entwickeln sich beide Firmen unabhängig voneinander besser als vorher zusammen, das wird die Zukunft zeigen.

Zwei Stück Torte

Spannend ist allerdings die Sichtweise des deutschen Fiskus: Weil die Anteile der neuen Firma an die Aktionäre verteilt wurden, gilt das steuerlich als Sachdividende und ist eine steuerpflichtige Einnahme. Man muss sich das mal bildlich vorstellen: Das ist ungefähr so als wenn ich einen Torte habe und die in zwei Teile teile, und das Finanzamt dann sagt: jetzt hast du ja zwei Stück Torte und damit eins mehr als vorher, also einen geldwerten Vorteil, bitte das zweite Stück versteuern.

Aufgefallen ist mir die ganze Geschichte erst dadurch, dass die Dividendenzahlung von Daimler dieses Jahr geringer ausgefallen ist als letztes Jahr. Daimler hat die Dividende zwar stabil gehalten, aber dieses Jahr war mein Freibetrag für die Kapitalertragssteuer dank der „Sachdividende“ von Xerox schon zu einem großen Teil ausgeschöpft, so dass effektiv weniger auf meinem Konto ankam.

Einziger Trost: die Kursentwicklung bei Xerox und Conduent war bislang ganz erfreulich: Aus 1.000 EUR Xerox Aktien vom 1. Januar sind jetzt 811 EUR in Xerox und 372 EUR in Conduent Aktien geworden, also ein Gewinn von gut 18 Prozent in drei Monaten – diesen Gewinn darf ich dann natürlich auch nochmal versteuern, wenn ich die Aktien später verkaufe.

Kauf: CVS Health

Wertpapier Kauf

Nach langer Zeit mal wieder ein Einzelinvestment. Nachdem die DKB ihre Tagesgeldzinsen jetzt auf 0,2% senkt, muss zum Ausgleich mal ein Dividendenwert her 🙂 Die Wahl fiel auf: CVS Health, WKN 859034, zu 75,85 EUR pro Stück.

Wer schon mal in Amerika war, kennt vermutlich auch CVS Health. Die Drogeriekette, eine Mischung aus Rossmann, DocMorris und Edeka, hat landesweit überall Filialen, und wo immer ich mal bei einem CVS war, war das ein prima Einkaufserlebnis. Das mag ich als Investor, wenn mich das Unternehmen auch als Kunde begeistert. Ich besitze sogar eine Kundenkarte von CVS, denn ohne die gibts keine Sonderangebote im Geschäft. Die Retail-Sparte von CVS ist aber schon lange nicht mehr der einzige Umsatzbringer. Mittlerweile betreibt man auch eine Kette von ambulanten Kliniken, eine Versandapotheke und einen sogenannten Pharmacy Benefit Manager. Letzteres ist eine Besonderheit des amerikanischen Gesundheitssystems, eine Art Einkaufsgemeinschaft für Arzneimittel, die die Versorgung von Patienten im Auftrag von Krankenversicherungen übernimmt und Rabatte aushandelt.

Ausführlichere Analysen von CVS gibts z.B hier, hier und hier.

CVS Kundenkarte

CVS war eine Zeit lang der Darling der Dividendeninvestoren. Die Dividendenrendite liegt derzeit bei rund 2,5 Prozent, und die Dividende ist seit 2006 jedes Jahr im Schnitt um ein Viertel angehoben worden. Die Ausschüttungsquote ist immer noch vergleichsweise niedrig, so dass dadurch noch einige Luft nach oben ist. Allerdings ist die Aktie in den letzten Monaten stark unter Druck geraten und hat über ein Drittel an Wert eingebüßt.  Grund ist u.a. die Ungewissheit, wie es mit der Trump-Regierung im Gesundheitssystem weitergeht. Außerdem ist mit der fusionierten Walgreens Boots Alliance ein starker Wettbewerber im Markt, und die vormals sehr profitable Pharmacy Benefits Management Sparte steht unter Druck.

Ob das jetzt ein Griff ins fallende Messer ist oder eine gute Einstiegschance, weiß man leider immer erst hinterher. I keep you posted.

Disclaimer:

Die Inhalte dieser Website stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Sämtliche Aussagen und Einschätzungen basieren auf der persönlichen Meinung des Autors und sind explizit keine Anlageberatung.

Wann ist ein ETF eigentlich steuereinfach?

Steuerbescheinigung

Eines der wichtigsten Auswahlkriterien für einen Indexfonds ist für mich die Steuereinfachheit. Zum Thema Steuern und Indexfonds sind schon gefühlt tausend Artikel erschienen, aber hier scheint es immer noch viel Verwirrung zu geben. Ich will hier nicht die 1.001ste Abhandlung schreiben, sondern nur mal den sehr simplen Weg beschreiben, den ich für mich definiert habe.

Weiterlesen

Update: Der perfekte ETF für Emerging Markets

Kaum ist ein Artikel eineinhalb Jahre online, ist er auch schon wieder veraltet 😉 Seit meiner Suche nach dem besten Indexfonds für die Emerging Markets hat sich einiges getan. ETF ingesamt werden immer populärer, das Angebot immer größer, und damit der Preisdruck auf die Anbieter höher: Die HSBC hat vor ein paar Monaten die Kosten für einige Indexfonds deutlich gesenkt, u.a. auch für den eigenen Schwellenländer-Fonds.

Wie schaut es also aktuell aus: Nach wie vor gibt es nur fünf Indexfonds auf den MSCI Emerging Markets, die zumindest per Sampling replizieren, also tatsächlich in Aktien aus den Schwellenländern investieren und den Index nicht per Finanz-Voodoo Swapping nachbilden. Will man eine regelmäßige Ausschüttung der Dividenden und keinen Thesaurierer, bleiben nur noch drei Anbieter übrig, genau wie in der ursprünglichen Analyse von 2015:

ETF ISIN Domizil TER Größe (Mio EUR)
2015 2016 2015 2016
HSBC MSCI EM UCITS DE000A1JXC94 Lux. 0,60% 0,40% 287 243
iShares MSCI EM UCITS IE00B0M63177 Lux. 0,75% 0,75% 4.440 3.994
UBS-ETF SICAV – MSCI EM UCITS LU0480132876 Irland 0,45% 0,45% 280 656

Was hat sich verändert: Zum einen hat der UBS Fonds seit der Empfehlung hier im Blog sein Fondsvolumen mehr als verdoppelt, auf mittlerweile 656 Millionen EUR. Kaum zu glauben, was so eine Empfehlung in einem kleinen Privatblog ausrichten kann 😉 Die beiden anderen Fonds sind in Euro gerechnet merklich geschrumpft, was zum Teil durch den allgemeinen Kursrückgang erklärt wird: Im Vergleich zum Indexstand im März 2015 ist der MSCI Emerging Markets um rund zehn Prozent eingebrochen, was dazu führt, dass auch das Fondsvolumen in der gleichen Größenordnung schmilzt. Beim HSCB ist der Rückgang des Fondsvolumens allerdings noch größer, d.h. hier haben Anleger tatsächlich Geld abgezogen. Was vermutlich ein Grund für die deutliche Preissenkung bei der HSBC war: Anleger zahlen jetzt ein sattes Drittel weniger, damit liegt der HSBC Fonds jetzt an der Spitze mit der günstigsten Kostenquote von 0,4 Prozent.

Dennoch bleibt der UBS Fonds für mich die erste Wahl: Er ist jetzt zwar eine Spur teurer als der HSBC Fonds, hat aber dafür ein erheblich größeres Fondsvolumen. Das ist in Hinblick auf die Zukunftssicherheit eines ETF nicht ganz unwesentlich. Wenn ein Fonds zu klein wird besteht die Gefahr, dass der Anbieter den Fonds irgendwann einstellt. Dadurch verliert man als Anleger zwar formell kein Geld, weil man den Marktwert in Euro ausgezahlt bekommt. Das kann aber je nach Situation durchaus ungelegen kommen. Mit immer noch rund 240 Millionen EUR Volumen ist auch der HSBC Indexfonds zwar kein Zwerg, aber ein 15 prozentiger Rückgang des Volumens innerhalb von eineinhalb Jahren zeigt deutlich in die falsche Richtung.

 

Disclaimer:

Die ETF-Daten sind der Website JustETF.com entnommen und ohne Gewähr. Die Inhalte dieser Website stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Sämtliche Aussagen und Einschätzungen basieren auf der persönlichen Meinung des Autors und sind explizit keine Anlageberatung.

Stop Loss – sinnvoll oder nicht?

stop loss

Der Finanzrocker hat vor einiger Zeit etwas unfreiwillig einen Reibach mit seinen Adidas Aktien gemacht: Sein Stop Loss wurde gezogen, die Aktie hat also einen von ihm vorher festgelegten Wert unterschritten und wurde dann automatisch verkauft. Was mich daran erinnert hat, dass ich früher ein großer Fan von Stop Loss Grenzen war, mittlerweile aber fast vollständig darauf verzichte.

Halten du sollst!

Generell widerspricht das Setzen eines Stop Loss der hier immer wieder postulierten „buy-and-hold“ Strategie. Wenn ich glaube, dass der Aktienmarkt sich auf lange Sicht positiv entwickelt, brauche ich mich um das kurzfristige Auf und Ab der Kurse nicht zu kümmern. Selbst wenn der Markt bei einem Crash mal 40 Prozent einbricht, wird er in the long run wieder zu neuen Höchstständen aufsteigen. Davon kann ich nur profitieren, wenn ich nicht zwischendurch mal ausgestoppt wurde und meine Aktien verkauft habe.

Laufenlassen du musst!

Andererseits kann man mit einem Stop Loss die alte Börsenweisheit umsetzen, Gewinne laufenzulassen und Verluste zu begrenzen.

Weiterlesen

Heißer Investmenttip aus dem Handelsblatt: Nur an lukrativen Tagen investiert sein

Aus der beliebten Reihe „Heiße Investmenttips aus der Fachpresse“ heute ein Beitrag aus dem Handelsblatt. Unter den meisten Finanzbloggern hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass buy and hold die einzig richtige Strategie ist. Also Aktien lange halten und nicht ständig kaufen und verkaufen, denn „Hin- und Her macht Taschen leer“. Market Timing, also das gezielte Kaufen zu Tiefstkursen, und das Verkaufen bei Höchstständen, bekommt statistisch gesehen sowieso niemand dauerhaft erfolgreich hin, wie man auch hier im Blog immer wieder um die Ohren geschlagen bekommt.

Soweit so richtig? Nein, alles falsch. Das Handelsblatt hat herausgefunden, dass es nur wenige lukrative Tage an der Börse gibt, und man als Anleger daher auch nur an diesen Tagen investiert sein sollte . Den Rest des Jahres dann lieber alles aufs Festgeldkonto packen. Der Artikel ist Gott sei Dank leider hinter einer Paywall versteckt.

Das sahnige Geheimnis

Aber woran erkennt man nun diese lukrativen Tage, um seine Orders abzusetzen? Ganz einfach: Ein Professor der Frankfurt School of Finance hat exklusiv für das Blatt entdeckt, dass die Aktien fast immer bei geldpolitischen Entscheidungen der US Notenbank Fed steigen. Die Renditen an diesen Handelstagen sind deutlich höher als an den restlichen Tagen. Statistisch gesehen betrage die Rendite von US Aktien an Veröffentlichungstagen aufs Jahr hochgerechnet über 29 Prozent, während der Schnitt aller Handelstage unter 6 Prozent liege. Das ganze sei auch kein kurzfristiger Trend, sondern statistisch seit den sechziger Jahren bis heute belegbar. Von diesen Veröffentlichungstagen gibt es rund zwanzig im Jahr. Netterweise kommuniziert die Fed diese Events schon im voraus, so dass man bequem im Onlinebanking einen Tag Veröffentlichung zuschlagen kann, und dann einige Tage später wieder verkauft, um nur die renditestarken Tage im Jahr mitzunehmen.

Ach, so einfach ist das also.

Glaubt ihr nicht? Nun, der nächste Veröffentlichungstermin ist für den 2. November angesetzt, einfach mal am 1. November einen S&P 500 Indexfonds kaufen und gucken was passiert. Ich in schon sehr gespannt…

Jetzt neu und nur für kurze Zeit

Was mich nur etwas stutzig macht: Dieser statistische Effekt an den Veröffentlichungstagen ist so ganz brandneu wohl doch nicht. Er ist unter dem hübschen Namen Pre FMOC Announcement Drift seit einigen Jahren bekannt und publiziert. Und jeder, der den Kommer gelesen hat weiss, dass es keine dauerhaft ausbeutbaren Marktanomalien geben kann. Erst recht nicht, wenn diese Anomalien allgemein bekannt sind. Denn dann würden sich die Marktteilnehmer entsprechend darauf einstellen und den Effekt zunichte machen.

Fairerweise muss man sagen, dass der Handelsblatt-Artikel das Problem selber anspricht: Das Profitieren von diesem Effekt sei für Kleinanleger eher schwierig, und man solle doch lieber langfristig anlegen statt Trends hinterherzurennen. Allerdings kommt diese weise Erkenntnis erst ganz am Ende des Artikels, nachdem man mit der reißerischen Überschrift erstmal ausreichend Leser geködert hat..